Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Bedeutung des Eigenkapitals für Kapitalgesellschaften in finanzwirtschaftlichen Krisenzeiten

Die Bedeutung des Eigenkapitals für Kapitalgesellschaften in finanzwirtschaftlichen Krisenzeiten

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Notwendigkeit von Eigenkapital in finanzwirtschaftlichen Krisenzeiten auseinander. Sie gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil umfasst eine Auseinandersetzung mit der Begrifflichkeit der Kapitalgesellschaften. Zudem wird in diesem Teil auf den Hintergrund des Eigenkapitals bei Kapitalgesellschaften eingegangen. Im darauffolgenden Teil folgt die Notwendigkeit des Eigenkapitals. Abschließend erfolgt eine zusammenfassende Darstellung mit Fazit.Die vergangenen Finanzkrisen lassen in Kombination mit der aktuellen Coronakrise den Bedarf an Eigenkapital steigen. Trotz günstiger Kredite, welche durch die immer wiederkehrenden Zinssenkungen der Zentralbanken attraktiv scheinen, wird Eigenkapital in Krisenzeiten benötigt. Die Höhe des Eigenkapital entscheidet oftmals darüber, ob ein Unternehmen fortbestehen kann, Denn es hat Einfluss auf die Vergabe der Kredite, den Ausgleich von Verlusten und potenziellen Investoren. Gerade in Krisen ist der Ausgleich von Verlusten nicht zu unterschätzen, da die Konjunktur schwächelt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF