Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Bedeutung der personalen Faktoren berufliche Unsicherheit, soziale Orientierung und Vertrauen bei der Lehrerkooperation

Die Bedeutung der personalen Faktoren berufliche Unsicherheit, soziale Orientierung und Vertrauen bei der Lehrerkooperation

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1.0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion ist ein Menschenrecht, das in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben und somit unmittelbar mit den Ansprüchen auf Freiheit, Gleichheit und Solidarität verknüpft ist. Grundsätzlich bedeutet es Einschließung und Einbeziehung eines jeden Menschen. Im Schulpädagogischen Kontext meint Inklusion die gemeinsame Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderbedarf. Das Arbeiten, und besonders das kooperative Zusammenarbeiten der Lehrpersonen untereinander, in einem inklusiven Setting kann für viele Lehrkräfte eine ganz neue Herausforderung bedeuten. Auch wenn Kooperation innerhalb des Kollegiums heutzutage keine Seltenheit mehr ist, können einige Faktoren dennoch Ängste, Unsicherheiten und Demotivation, aber andererseits auch Motivation und Engagement auslösen, die einen bedeutenden Einfluss auf die Kooperation haben.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF