Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation im interkulturellen Wirtschaftskontext

Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation im interkulturellen Wirtschaftskontext

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 7, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich nach einigen ausführlichen Erläuterungen zum allgemeinen Verständnis der nonverbalen Kommunikation und den verschiedenen Übertragungskanälen mit der Frage, inwieweit diese Kommunikationsform einen Einfluss auf das interkulturelle Wirtschaftsleben hat - welche Funktionen sie erfüllt und welche Wirkung sie erzielen kann. "Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation (nicht nur mit Worten) ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren." Statistischen Erhebungen zufolge hat die nonverbale Kommunikation einen mehr als 90-prozentigen Anteil an unserem täglichen Leben inne. Eine Kommunikation ohne nonverbale Kommunikation ist demnach nicht möglich. Einer Internetquelle zufolge kann der Inhalt einer Botschaft sogar nur dann zum Empfänger gelangen, wenn dieser Inhalt deckungsgleich mit der zugehörigen nonverbalen Kommunikation ist. Häufig ist die Rede von "verborgenen Signalen" , die mit der eigentlichen Botschaft übermittelt und instinktiv gedeutet werden.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben