Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Bedeutung der "Glücksspirale" für die Finanzierung Sozialer Arbeit

Die Bedeutung der "Glücksspirale" für die Finanzierung Sozialer Arbeit

Angebote / Angebote:

Jährlich werden in Deutschland Hunderte Millionen Euro aus den Erträgen des Glückspiels an gemeinnützige Organisationen ausgeschüttet. Allein die "Glücksspirale", die am gesamten deutschen Glücksspielmarkt einen Anteil von weniger als 0, 7% vorzuweisen hat, verteilt jährlich ca. 50 Millionen Euro an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, den Deutschen Olympischen Sportbund, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die sogenannten "4. Destinatäre", die von den jeweiligen Bundesländern bestimmt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Lotterie "Glücksspirale" für die Finanzierung der Sozialen Arbeit in Deutschland aufzuzeigen. Zudem sollen die Mechanismen, nach denen die Zweckerträge an die Destinatäre verteilt werden, genauso deutlich gemacht werden, wie die Nachweispflicht über die Verwendung der Mittel.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

43,90 CHF