Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Bedeutung der Ehe in Heinrich Bölls Roman "Und sagte kein einziges Wort"

Die Bedeutung der Ehe in Heinrich Bölls Roman "Und sagte kein einziges Wort"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Analyse fiktionaler Prosa am Beispiel Heinrich Bölls, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Heinrich Bölls Roman "Und sagte kein einziges Wort".In variabler interner Fokalisierung (aktorial) erzählen Fred und Käthe abwechselnd von ihrer Ehe, die zu scheitern droht.Ziel dieser Hausarbeit ist es zu untersuchen, wie Fred und Käthe jeweils ihre Ehesehen, wie die Ehe als solche dargestellt wird und woran sie letztlich zerbricht. Vorallem die These, nicht die Ehe als Institution, sondern ihr menschliches Umfeld seiendas eigentliche Problem, soll näher betrachtet werden.Die Hausarbeit beinhaltet hauptsächlich eine selbständige Analyse des Romans, stützt sich außerdem auf die Interpretation Werner Bellmanns, die Kommentare zumRoman aus der Böll-Biographie von J.H. Reid, sowie einige andere Quellen die imLiteraturverzeichnis vermerkt und in den Fußnoten gewissenhaft angegeben sind.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF