Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Bedeutung der 3 großen Rating-Agenturen für den Kapitalmarkt. Eine kritische Analyse

Die Bedeutung der 3 großen Rating-Agenturen für den Kapitalmarkt. Eine kritische Analyse

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit es, dem Leser die Bedeutung der Rating-Agenturen aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen, wie das Rating-Geschäft funktioniert, welche Arten von Ratings es gibt und welcher Regulatorik die Agenturen ausgesetzt sind. Dabei wird neben der Darstellung von Grundlagen bzw. Definitionen schlussendlich anhand ausgewählter Beispiele die Bedeutung des Ratings anhand Börsenkursverläufen sowie Covenantrissen näher erläutert. Am Ende der Arbeit sollte dem Leser klar sein, was Rating-Agenturen sind, wie sie arbeiten und welcher Kritik sie unterliegen. Zur Lösung der Problemstellung sowie Erreichung der Zielsetzung werden zunächst in Kapitel 2 Begriffsdefinitionen vorgenommen, um darauf aufbauend in Kapital 3 die verschiedenen Ratingarten zu erläutern. Anschließend wird in Kapitel 4 ein kritischer Blick auf das Geschäftsmodel der Rating-Agenturen genommen und selektiv ausgewählte "Missstände" erläutert. Im Kapitel 5 wird auf die wichtigsten Regulatoren eingegangen. Kapitel 6 zieht dann den Praxisbezug zur RWE AG sowie der Enron Inc. Die Arbeitet mündet im Kapitel 7 mit einem Fazit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben