Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Asienkrise. Die "Emerging Markets" im freien Fall

Die Asienkrise. Die "Emerging Markets" im freien Fall

Angebote / Angebote:

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ausbruch der weltweiten Finanzkrise sind die Nachrichten beherrscht von heftigen Debatten über die vermeintlichen Lösungswege. Die einen diktieren massive Sparmaßnahmen, um den Schuldenberg nicht noch weiter in die Höhe zu treiben, andere argumentieren, die Wirtschaft müsse durch gezielte Investitionen angekurbelt und dadurch wieder auf die Beine gebracht werden. Die Welt bangt um ihre Zukunft, sucht verzweifelt nach Wegen aus der Krise. Es sei die schlimmste Krise seit 60 Jahren, schlimmer als alle Krisen, die es nach dem Zweiten Weltkrieg gegeben habe. Es ist jedoch kein völlig neues Phänomen, das sich seit 2008 über den gesamten Globus ausbreitet. Vielmehr ist es ein wiederkehrendes Problem, das sich verschärft, zugespitzt hat und nun mit aller Wucht zuschlägt. Bereits vor 15 Jahren ereignete sich im ostasiatischen Raum mit der Asienkrise eine Finanz-, Währungs- und Wirtschaftskrise, die in ihrer Art mehrere Parallelen zu der Krise aufweist, die wir weltweit seit 2008 erleben. Diese Arbeit befasst sich mit dem Ausbruch und Verlauf der Asienkrise Ende der 1990er Jahre und versucht, mögliche Lehransätze für die aktuelle Weltwirtschaftskrise zu ziehen. Sie erhebt dabei keineswegs den Anspruch, das Thema komplett auszuschöpfen oder eine Lösung der aktuellen Krisenbewältigungsprobleme zu präsentieren. Vielmehr ist sie eine Annäherung an ein über Jahre gewachsenes, überaus komplexes Problem der Welt(finanz)wirtschaft.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben