Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Anthropologie von Thomas Hobbes. Einfluss auf die Erziehung

Die Anthropologie von Thomas Hobbes. Einfluss auf die Erziehung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2.0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der folgenden Arbeit liegt die Bedeutung der Erziehung in dem Werk "Leviathan". Daher lautet die Leitfrage, wie die Anthropologie von Thomas Hobbes die Erziehung beeinflusst hat. Im ersten Teil wird zunächst sein Verständnis der Anthropologie genauer erläutert. Mit dem Fokus auf seine Interpretation über den Menschen. Anschließend folgt die Darlegung seines Gedankenexperimentes über den Naturzustand und das daraus resultierende Verhalten der Menschen. Den Schluss der Anthropologie bildet die aus dem Naturzustand resultierende Lösung, die Staatstheorie. Anschließend werden im zweiten Teil diese Erkenntnisse mit der Pädagogik in Verbindung gebracht. Um die genaue Bedeutung der Erziehung in der Staatstheorie. Dafür werden zwei Faktoren berücksichtigt, die Teleologie und Methodologie.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF