Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Didaktische und methodische Überlegungen zur Herstellung von Biskuit mit Schülerinnen und Schüler einer Berufsfachschule Gastronomie

Didaktische und methodische Überlegungen zur Herstellung von Biskuit mit Schülerinnen und Schüler einer Berufsfachschule Gastronomie

Angebote / Angebote:

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Gut, , Veranstaltung: Ausbildungsseminar für Lehrer für Fachpraxis an berufsbildenden Schulen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung der Hausarbeit 2. Unterricht nach der Vier - Stufen Methode 2.1 Definition und Aufbau der Vier - Stufen Methode 2.2 Wo findet die Vier Stufen - Methode in der Berufsschule Anwendung? 3. Unterricht nach dem Konzept der Handlungsorientierung 3.1 Definition der Handlungsorientierung 3.2 Aufbau eines Unterrichts nach dem Unterrichtsprinzip der Handlungsorientierung 3.2.1 Die Leittext - Methode 3.2.2 Die Projekt - Methode 4. Die Bedeutung von Kompetenzen im geplanten Unterricht 4.1 Definition von Kompetenzen 4.2 Definition und Bedeutung der Sozialkompetenz 4.3 Definition und Bedeutung der Methodenkompetenz 4.4 Definition und Bedeutung der Fachkompetenz 5. Die Klasse 5.1 Soziokulturelle Voraussetzungen 5.2 Alter und Geschlecht der Schülerinnen und Schüler 5.3 Schulische Vorbildung 5.4 Verhalten der Schülerinnen und Schüler im Unterricht 6. Sachanalyse 6.1 Sachstruktur Biskuitmasse 6.2 Sachdarstellung Biskuitmasse 6.3 Sachtruktur Wiener Masse 6.4 Sachdarstellung Wiener Masse 7. Allgemeine didaktische Überlegungen 7.1 Die Verknüpfungen von fachtheoretischen und fach-praktischen Inhalten des geplanten Unterrichts 7.1.1 Verknüpfung zum Technologieunterricht 7.1.2 Verknüpfung zum Mathematikunterricht 7.1.3 Verknüpfung zur Betriebslehre 7.2 Fazit der Verknüpfungen des Theorie - und Praxisunterrichts für die Schülerinnen und Schüler 8. Curriculare Vorgaben für das geplante Unterrichtsthema 8.1 Richtlinien 8.2 Stoffverteilungsplan 9. Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung für die Schülerinnen und Schüler 10. Didaktische Überlegungen zu beiden Unterichten 10.1 Herstellung einer Biskuitgrundmasse 10.2 Herstellung einer Wiener Masse 11. Lernzielanalyse
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF