Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Der Zypernkonflikt im europäischen Kontext

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zypernkonflikt bezeichnet heutzutage die Problematik zwischen der griechischen und der türkischen Volksgruppe auf der Mittelmeerinsel Zypern, aber auch zwischen der Republik Zypern und der Republik Nordzypern sowie der Türkei. Ursprünglich handelte es sich beim Zypernkonflikt um die Auseinandersetzung zwischen den griechischen Zyprern und den britischen Kolonialherren. Diese wurde 1960 formell beendet, als die britische Kolonialmacht die Insel in die Unabhängigkeit entließ. Des Weiteren unterscheidet man bei diesem Konflikt zum einen zwischen den Auseinandersetzungen hinsichtlich der griechischen und türkischen Zyprern als kommunale Antagonisten und zum anderen die Rivalität zwischen Griechenland und der Türkei, in deren schwierigen Beziehungen der Zypernkonflikt aber nur ein Bruchstück darstellt. Kurzum, der Begriff des Zypernkonfliktes beinhaltet zum einen den Konflikt um die Insel und zum anderen den Konflikt auf der Insel Zypern und ist einer der lang anhaltendsten Konflikte der internationalen Politik, eingebettet in ein komplexes Zusammenspiel von Akteuren und Faktoren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF