Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Der Zentralamerikanische Gerichtshof

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Professur für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar "Verrechtlichung in den Internationalen Beziehungen", Sprache: Deutsch, Abstract: "Ready access to a tribunal can create a virtuous circle: a steady stream of cases results in a stream of decisions that serve to raise the profile of the court and hence to attract more cases" (Keohane et al. 2000, 482f). Ziel dieser Arbeit ist es, diesen von Keohane et al. in ihrem Artikel "Legalized Dispute Resolution: Interstate and Transnational" formulierten Zusammenhang zwischen den Zugangsregelungen zu einem Streitschlichtungsmechanismus in den internationalen Beziehungen und den von diesem bearbeiteten Fällen sowie die sich daraus entwickelnde Dynamik anhand des Zentralamerikanischen Gerichtshofs zu untersuchen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Im Hauptteil befasse ich mich zunächst mit einigen theoretischen Erläuterungen zum Artikel von Keohane et al. und darüber hinaus. Es folgt eine eingehende Untersuchung des CACJ hinsichtlich seiner Entwicklung, seinen Funktionen und seiner Rechtsprechung, bevor ich im Fazit die Ergebnisse einer abschließenden Bewertung vor dem Hintergrund der zentralamerikanischen Integration unterziehe.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF