Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Wiener Kongress 1815 und die Folgen für Sachsen

Der Wiener Kongress 1815 und die Folgen für Sachsen

Angebote / Angebote:

Der Tagungsband vereint die Beiträge des vom Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, am 22. April 2015 veranstalteten Fachkolloquiums "Der Wiener Kongress 1815 und die Folgen für Sachsen". Anlässlich des 200. Jahrestages des Friedensvertrages der europäischen Mächte vom Juni 1815 beleuchteten ausgewiesene Historiker und Archivare aus Sachsen und Sachsen-Anhalt die rechtlichen und territorialen Veränderungen sowohl für das Königreich Sachsen insgesamt als auch für einzelne Herrschaftsgebiete. Dabei standen das zwischen Dialog und Rivalität schwankende nachbarschaftliche Verhältnis Preußens und Sachsens seit dem 17. Jahrhundert ebenso im Fokus wie die "sächsische Frage" auf dem Wiener Kongress. Bei den verschiedenen Varianten und Vorschlägen einer neuen Grenzziehung zwischen Preußen und Sachsen waren am Ende weniger Verwaltungs- oder natürliche Grenzen entscheidend, sondern für die Siegermacht Preußen eher die Zahl der zugewonnenen Einwohner als Steuerzahler. Die Verhandlungen um den endgültigen Verlauf der neuen Staatsgrenze gestalteten sich auch mangels eindeutiger Festlegungen im Vertragswerk und fehlerhafter Kartengrundlagen für die Grenzziehungskommissionen äußerst langwierig und führten zu einem wiederholten Wechsel von Territorien und Ortschaften im Grenzgebiet bis ins Jahr 1818. Den Auswirkungen auf geteilte Rittergüter und Herrschaften, dem Umgang des Merseburger Domkapitels mit den Veränderungen und dem Wechsel der thüringischen Besitzungen Henneberg-Schleusingen nach Preußen sind weitere Beiträge gewidmet, die aufgrund neuer Quellenforschungen auf bislang weitgehend unbekannte Fakten, Entwicklungen und Zusammenhänge verweisen. Das Schicksal der Archive und Registraturen selbst, deren Aufteilung zwischen Sachsen und Preußen der Friedensvertrag bestimmte, steht im Mittelpunkt eines weiteren Artikels. In Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden entstand eine Übersichtskarte, die den Grenzverlauf zwischen 1807 und 1818 veranschaulicht. Sie visualisiert die verschiedenen Teilungsvorschläge zwischen Dezember 1814 und Februar 1815 sowie nachfolgende Grenzkorrekturen und ist in diesem Band enthalten.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

26,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben