Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Wert von Führungsroutinen bei der Entwicklung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung am Beispiel der Toyota-Kata

Der Wert von Führungsroutinen bei der Entwicklung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung am Beispiel der Toyota-Kata

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, 3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Frage beantworten, wie Verhaltensroutinen Führungskräfte dabei helfen können, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu erfolgreich erschaffen und zu erhalten. Für ein besseres Verständnis wird zu Beginn in knapper Form auf die grundlegenden Ideen des Toyota Produktionssystems eingegangen. Der Leser erhält hier einen kurzen Einblick in den geschichtlichen Hintergrund, der Ziele und den Prinzipien des Systems. Dem schließt sich eine kompakte Beleuchtung der gängigen, von John Kotter herausgearbeiteten, Gründe für das Scheitern von Veränderungsinitiativen in Unternehmen an. Im weiteren Verlauf wird das Konzept der aus zwei Teilen bestehenden Toyota-KATA aufgegriffen ehe im Fazit die Frage nach dem Nutzen von Führungsroutinen für Führungskräfte diskutiert werden soll.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF