Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Wandel der Jugendkulturen in Ostdeutschland

Der Wandel der Jugendkulturen in Ostdeutschland

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, einige Unterschiede im Hinblick auf soziale und politische Verhaltensmuster zwischen der damaligen Generation der 1990er-Jahre zur heutigen Jugend aufzuzeigen.Nach einem kurzen historischen Überblick über die Entstehung des Jugendbegriffes sowie der Jugend als Lebensphase werden anschließend, unter einer zusammenfassenden Betrachtung am Beispiel der "Sächsischen Längsschnittstudie", die kontextabhängigen Entwicklungstendenzen vor allem von Jugendlichen in Ostdeutschland aufgezeigt. Weitere Studien wie z. B. die Shell-Jugendstudie, die seit dem Jahr 1972 Aussagen und Vergleiche von west- und ostdeutschen Jugendlichen untersucht, sollen ebenfalls in die Betrachtung mit einbezogen werden. Abschließend werden anhand der DJI-Jugendsurvey-Studie Parallelen zur Jugend der Jahrtausendwende gezogen, um jeweilige Tendenzen und Entwicklungen darstellen zu können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben