eigenen< Einsichten zu gelangen", Schillers Wahl der vorliegenden analytischen Erzählweise. Durch die subjektive Schilderung des Protagonisten und die einführende Beschreibung von Wolfs Ausgangssituation durch den Erzähler "macht Schiller sich im Grunde sogar zum Anwalt des Verbrechers aus verlorener Ehre". Er weist den Leser hier darauf hin, dass Wolf als Halbweise mit nicht sonderlich attraktivem äußerlichen Erscheinungsbild und einem niedrigen sozialen Stand zum "social outcast" wird und appelliert an das Publikum "selbst zu Gericht zu sitzen". Wie auch Schillers Intension markiert meine Arbeit die psychoanalytische Vorgehensweise, die ich durch die Symbolanalytik der zwei Handlungsorte Wald und Stadt im Folgenden verdeutlichen werde." />