Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Universalismus der Menschenrechte und dessen Grenzen. Eine unüberwindbare Aporie?

Der Universalismus der Menschenrechte und dessen Grenzen. Eine unüberwindbare Aporie?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Totalitarismus. Hannah Arendts "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Menschenrechte scheint in der heutigen Zeit im Angesicht einer Vielzahl an humanitären Katastrophen, großen Geflüchtetenströmungen und einer enormen Anzahl an Toten durch diese Tragödien eine mehr denn je wichtige und elementare Rolle im Umgang mit und zwischen Menschen einzunehmen. Gerade hinsichtlich des 70. Jubiläums der Erklärung der Menschenrechte kommen vermehrt Stimmen auf, die das Erreichte oder das Scheitern der Rechte proklamieren. Nicht zuletzt wird der Ruf nach diesen in den genannten Krisen durch Nichtregierungsorganisation, Nationalstaaten und nicht zuletzt der UN und deren Sicherheitsrat immer lauter und man intendiert eine Allgemeingültigkeit der Menschenrechte als Grundlage einer liberalen Welt. Doch gerade dadurch wird deutlich, dass solch eine Annahme oftmals mit der Realität nicht mithalten kann und es stellt sich die Frage, inwiefern die Menschenrechte und deren Konzeption an gewisse Grenzen stoßen, die schlichtweg Einschränkungen oder eine Reform dieser fordern. Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des Univeralismus der Menschenrechte und deren Grenzen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben