Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum

Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Geschichte von Herrschaft, Staat und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit wird sich im Wesentlichen um die Frage drehen, inwiefern die Nationalsozialisten mit dem "Tag von Potsdam" ein Potential auszuschöpfen in der Lage waren, das entscheidend war für den Weg in die totalitäre Diktatur. Zur Beantwortung dieser Frage wird es unerlässlich sein, einer der Schlüsselfiguren jener Tage auf die Spur zu kommen: Reichspräsident Paul von Hindenburg. Welche Rolle spielte der Reichspräsident, die nationale Ikone, in den verhängnisvollen Entwicklungen jener Tage vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten und bildete diese nicht am Ende genau jenes Potential, das den Nationalsozialisten in Potsdam als Ansatzpunkt zur Vollendung ihres Durchmarsches an die Spitze der Nation diente? [...] In der Folge wird sich die Perspektive konkret zu den Ereignissen des Tages von Potsdam, seinen Entstehungsbedingungen sowie seinem Symbolwert hin verengen und die Rolle Hindenburgs darin näher beleuchtet werden. In einer abschließenden Diskussion des Verhältnisses des Nationalsozialismus zu preußischen Traditionen sollen die Motive der Nationalsozialisten für die exzessive Preußen-Propaganda des Tages von Potsdam erschlossen werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben