Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der s-Plural im Deutschen. Herkunft und Systematik

Der s-Plural im Deutschen. Herkunft und Systematik

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Flexion, Sprache: Deutsch, Abstract: Der s-Plural war und ist ein kontrovers diskutiertes Thema in der deutschen Philologie. Schon früh gab es mehrere unterschiedliche Theorien von Linguisten wie Matthias (1906), Behaghel (1916), Paul (1917), Hirt (1919) und Öhmann (1924), die über den Ursprung des s-Plurals berichteten. Jeder der oben genannten Linguisten äußerte sich dazu und stütze somit einen anderen Linguisten und dessen Theorie oder stellte seine eigene Hypothese zum Thema "Ursprung des s-Plural im Deutschen" auf. Auch in den letzten 20 Jahren finden sich Linguisten, wie Köpcke (1993) und Nübling (2011), die sich zu diesem Thema äußerten. Insgesamt gibt es vier gute Ansätze der Linguisten, doch da es nur eine Theorie geben kann, die auch zufriedenstellend ist, werde ich mich im ersten Teil meiner Hausarbeit, mit folgender Frage beschäftigen: "Woher kommt der s-Plural im Deutschen?" Außerdem wurde in den letzten beiden Jahrhunderten viel über die Systematik des s-Plurals gesprochen und geschrieben, also wann und wieso die Pluralbildung mit -s erfolgt und ob es dazu systematische Regeln gibt. Unter anderen haben sich die Linguisten Bornschein und Butt (1987), Wurzel (1994), Wiese (1996), Thieroff (2000), Fakhry (2008) und Eisenberg (2012) mit der Systematik des s-Plurals im Deutschen beschäftigt. Dem Nutzer des s-Plurals fällt zu Anfang auf, dass der s-Plural in allen drei Genera vorkommt (wie Uhu - Uhus, Auto - Autos, Bar - Bars). Des Weiteren stechen Fremdwörter (wie Lady - Ladys, Handy - Handys, Job - Jobs) heraus, die ihren Plural ebenfalls mit -s bilden. Doch da auch native Wörter (wie Opa - Opas, Uhu - Uhus, Auto - Autos) den Plural mit -s bilden, muss es systematische Regeln geben, die die Pluralbildung mit -s ankündigen. Somit fixiere ich mich im zweiten Teil der
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben