Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Der Roman im Französischunterricht

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Rostock (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Literaturdidaktik Französisch Hauptseminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich umfassend mit der Behandlung von Romanen im Unterricht. Hierzu wurde der Roman Le gone du Chaâba von Azouz Begag ausgewählt. Ziel dieser Arbeit ist es eine Unterrichtsplanung für eine geeignete Klassenstufe zu entwerfen. Das Entwerfen eines solchen Plans erfordert sehr viele Vorüberlegungen. In vorhergehenden Kapiteln wird sich zunächst mit diesen Vorüberlegungen auseinandergesetzt. Dazu gehören die didaktischen Ziele und Motivationsmöglichkeiten. Ebenso wichtig ist eine Auseinandersetzung mit dem Inhalt und der Sprache um sich für eine geeignete Klassenstufe zu entscheiden und um eventuelles Voraussetzungswissen in vorherigen Stunden einzuführen oder zu wiederholen. Einen wesentlichen Teil bildet die Grobplanung eines Unterrichtsentwurfes über mehrere Stunden. Hier soll überlegt werden, wie das Lesen des Romans organisiert werden soll, welche Stellen übersprungen werden und welche Stellen intensiver zu lesen sind. Die Grobplanung setzt sich aber auch mit der Behandlung der Sprache und des Themas auseinander und gibt einen Überblick, welche Ziele im Laufe der Behandlung des Buches erreicht werden sollen. Anhand eines Beispiels soll im letzten Teil eine Stunde genauer betrachtet werden um auf einzelne didaktisch-methodische Ziele eingehen zu können.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF