Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Der Nobel-Preis

Angebote / Angebote:

DER MENSCH"KAMPF DEN BAZILLENNobelpreisträger sind die Helden im ewigen Kampf gegen Krankheit, Bakterien und ständig mutierende Viren. Sie entdeckten Impfstoffe und Antibiotika, besiegten Polio, TBC und Diphtherie. Sie entschlüsselten unser Immunsystem.BLUT: KREISLAUF DES LEBENSDie Blutgefäße des Menschen - Nobelpreisträger enthüllen die Geheimnisse der Funktion des Herzens, der Lunge und der insgesamt 100.000 Kilometer langen Blutgefäße, die uns am Leben erhalten. Sie entdeckten die verschiedenen Blutgruppen, ebenso wie die Aufgaben der Arterien und Venen sowie der Kapillargefäße, die unsere Muskeln versorgen.IMPULSE, DIE AUF DIE NERVEN GEHENDas Geheimnis des menschlichen Nervensystems wurde von Nobelpreisträgern gelüftet. Grundbaustein ist das Neuron. Wie leitet es bis zu 100 Impulse in einer Sekunde zum Gehirn? Warum erfolgen Reflexe ohne vorherige Rückkoppelung an das Gehirn? Wiesteuert das vegetative Nervensystem alle lebenswichtigen Körperfunktionen, ohne dass wir überhaupt einen Gedanken daran verschwenden?DIE GENCODE-KNACKERNobelpreisträger entschlüsseln unseren genetischen Code, von den Chromosomen, der Doppelhelix bis hin zum menschlichen Genom. Was macht uns zu Mann oder Frau? Wird die Gentechnik in der Lage sein, ungesunde Gene im neuen Menschen gegen besseres "Material" auszutauschen, wie es bereits bei Pflanzen der Fall ist?"KOSMOS & ATOM"KERNSPALTUNG - FLUCHT ODER SEGEN?Die Geschichte der Radioaktivität - von ihrer Entdeckung durch drei Nobelpreisträger bis zu ihrer Anwendung in der Atombombe und zur Erzeugung von Kernenergie. Ein Segen ist die Radio- Aktivität in Medizin, Archäologie und Weltraumforschung. Doch sie hat auch Kehrseiten - wie die problematische Lagerung oder Wiederaufbereitung von verbrauchten Brennstoffen.ATOME: DAS GETEILTE UNTEILBAREAlles besteht aus Atomen - Flüssigkeiten, Gase und feste Körper.Aber aus was bestehen Atome? Nobelpreisträger wie Ernest Rutherford, Niels Bohr und James Chadwick ermöglichten uns einen Einblick in die Welt der Protonen, Neutronen und Elektronen - vom Teilchenbeschleuniger und der Entdeckung der Antimaterie bis zur Einteilung der Elementarteilchen in Quarks und Anti-Quarks, Bosonen und Leptonen.DIE GEHEIMNISSE DES KOSMOSWir bestehen aus Materie - aus 92 chemischen Elementen, die im Kosmos vorhanden sind. Doch wo hat die Materie ihren Ursprung und wie entstanden die Elemente? Was passierte nach dem Urknall und was versteht man unter kosmischer Strahlung?Nobelpreisträger fanden heraus, wie sich die Materie im Urnebel formte. Sie entdeckten, wie Sterne Energie erzeugen und wie schwere Elemente in Sternenexplosionen entstehen.QUANTENSPRÜNGEQuantenmechanik - das Messen und die Funktionsweise der kleinsten Einheiten - mutet so seltsam an, dass es bis zu ihrer Anerkennung Jahre dauerte. Die berühmtesten Nobelpreisträger - Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr, Erwin Schrödinger und Carl Heisenberg - erklären, dass Licht aus kleinsten Energiepaketen - Quanten - besteht, warum Wellen Teilchen und Teilchen Wellen sein können und warum die Unschärferelation besagt, dass unsere Alltags-Erfahrung nicht länger gilt."TECHNIK"DER GLÄSERNE MENSCHVon der Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Röntgen, dem ersten Nobelpreisträger Physik, bis zu 3-D-Querschnitten des Körpers - dank einer Reihe von Nobelpreisträgern ist die Fähigkeit, das scheinbar Unsichtbare sichtbar zu machen heutzutage Routine in der Medizin. Sie entwickelten Elektronenmikroskope, Röntgenstrahlen, EKGs, die Computer- und Kernspintomografie.VERNETZTNobelpreisträger haben durch die Erfindung von Radio, Fernsehen und Computer unser Leben vollkommen verändert. Sie entwickelten Trioden, Elektronenstrahlröhren, Transistoren, Silizium-Chips und den Laser. Vom Daten-Super-Highway bis zur Satelliten-Kommunikation - die Welt wird immer dichter vernetzt.SUPRACOOLSupraleiter ermöglichen den verlustarmen Stromtransport. Doch die Tiefentemperaturtechnik und die besonderen Eigenschaften von Supraleitern erbrachten noch vieles mehr - z.B. die Magnet-Schwebebahn, winzige Elektromotoren mit hohem Wirkungsgrad, schnellere und kleinere Computer und die Hochgeschwindig- keits-Kommunikation.EINZELKÄMPFER: LEUCHTTURM, SILO UND DDTDer Schwede Gustav Dalén trug mit der Erfindung des automatischen Leuchtturm zur Sicherheit der Seefahrt bei. Der Finne Artturi Virtenen entwickelte das Silo zur Haltbarmachung von Futtermittel in der Landwirtschaft. Der Schweizer Paul Müller entdeckte das Insektizid DDT - leider ein Fortschritt mit Nebenwirkungen.
Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen

Preis

45,90 CHF