Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Der Mindestlohn im Lebensmitteleinzelhandel

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Mindestlohn im Einzelhandel". Ziel dieser Arbeit ist es, die bestehenden Aspekte des Mindestlohns, speziell im Einzelhandel, zu beleuchten und dem Leser verschiedene Argumente zur eigenen Meinungsbildung aufzuzeigen. Die Thematik wurde aufgrund aktueller Änderungen in diesem Sektor gewählt. Im Anschluss an die Einleitung, im ersten Kapitel, beinhaltet sie einen theoretisch-analytischen Teil. Das zweite Kapitel befasst sich mit den allgemeinen Grundgerüsten des Mindestlohns und den neuen Gegebenheiten. Im dritten Kapitel wird das behandelte Thema am Beispiel des Lebensmitteleinzelhandels praktisch beleuchtet und Lösungswege aufgezeigt. Im letzten Kapitel der Arbeit folgen eine Zusammenfassung und ein Fazit. Die Bedeutung des Mindestlohns hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, was sich an vielen öffentlichen Diskussionen erkennen lässt. Durch den immer größer werdenden Druck der Bevölkerung, die in Niedriglohnsektoren arbeitet, sah sich der Gesetzgeber in der Pflicht zu handeln. Auch im Hinblick auf den demografischen Wandel ist es wichtig die Kaufkraft und spätere Rente der Arbeitnehmer zu erhalten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF