Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Der Limes unter Kaiser Hadrian

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Militärgrenzen des Imperium Romanum im Rhein und Donauraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das römische Imperium war das größte Reich, das jemals auf dem westeuropäischen Kontinent existierte. Über mehr als vierhundert Jahre erstreckte sich das Reich vom Hadrianswall in Britannien bis hin nach Mesopotamien, dem heutigen Irak. Dabei bildete eine fast nahezu komplett geschlossene Kette von Festungen und Wällen eine sichtbare Grenze des Staates nach sowohl nach außen als auch nach innen und symbolisierte dadurch die Vorherrschaft des Römischen Reichs in Westeuropa. Diese Grenze ist uns heute als Limes bekannt und kann an vielen Stellen noch durch archäologische Überreste besichtigt werden. Doch war es wirklich eine Grenze und wie entwickelte sich diese?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben