Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Konflikt zwischen Kreuzzugsgedanke und "minne" in ausgewählten Liedern Friedrichs von Hausen

Der Konflikt zwischen Kreuzzugsgedanke und "minne" in ausgewählten Liedern Friedrichs von Hausen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich von Hausen ist einer der bedeutendsten Liederschreiber des deutschen Mittelalters. Die Besonderheit seiner Werke besteht darin, dass er den Gedanken des Minnelieds und denjenigen des Kreuzzugslieds literarisch verband und eine Gegenüberstellung beider Themen vornahm. Die Fragen, die er sich dabei stellte waren: Was hat eigentlich Vorrang? Der Dienst zu Gott oder doch die Liebe zu einer Frau beziehungsweise der Minnedienst? Ebendiesen Fragen geht diese Untersuchung nach. Sie zeigt die Zerissenheit des Ichs zwischen Pflicht und Verlangen. Dabei werden vier seiner Lieder unter den Aspekten des Kreuzzugsgedanken und der Minne analysiert. Die verwendeten Texte sind: "Mîn herze und mîn lîp diu wellent scheiden...", "Si darf mich des zîhens niet...", "Mîn herze den gelouben hat..." und "Si wænent sich dem tôde verzîn...". Zum besseren Verständnis sind die Originaltexte und ihre Übersetzungen im Anhang zu finden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben