Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Jugoslawienkrieg - Die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft auf den Staatszerfall

Der Jugoslawienkrieg - Die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft auf den Staatszerfall

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staatensouveränität vs. Recht auf humanitäre Intervention, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Entstehungsgeschichte 2 2. Von Unabhängigkeitsbestrebungen, dem Kriegsausbruch in Slowenien und Kroatien bis zur Konzeptionierung von UNPROFOR 5 2.1. Innerjugoslawische Entwicklungen bis zum Kriegsausbruch 5 2.2. Reaktionen der Staatenwelt auf die einseitige Ausrufung der Unabhängigkeit und auf den Ausbruch der Kämpfe 7 2.3. Die Einbeziehung der UNO 9 2.3.1. Sicherheitsrat-Resolution 713: Waffenembargo für Jugoslawien 9 2.3.2. Konzeption und Umsetzung von UNPROFOR und UNPAs 10 2.4. Völkerrechtliche Anerkennung Sloweniens und Kroatiens 12 2.5. Zwischenbilanz: Innere und äussere Konfliktursachen - wurde der Konflikt "internationalisiert"? 13 3. Eskalation der Gewalt im Bosnienkrieg und Einsatz der NATO 15 3.1. Die Situation in Bosnien-Herzegowina bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs 15 3.2. Das Engagement der internationale Gemeinschaft im Vorfeld des Bürgerkriegs16 3.3. Der Kriegsausbruch in Bosnien-Herzegowina, die völkerrechtliche Anerkennung und das Ende der Volksrepublik 17 3.4. Skizzierung des Kriegsverlaufes 19 3.5. Das Engagement der Vereinten Nationen und der NATO 21 3.5.1. Die Errichtung und Verteidigung der UNPAs in Bosnien-Herzegowina 23 3.5.2. Der letztliche NATO-Einsatz in Bosnien-Herzegowina 24 4. Schlussbetrachtung 26 5. Literaturverzeichnis 27
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF