Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der interzelluläre Diskurs von Keratinozyten und T Zellen

Der interzelluläre Diskurs von Keratinozyten und T Zellen

Angebote / Angebote:

Die allergische Kontaktdermatitis und das atopische Ekzem zählen zu den häufigsten allergischen Erkrankungen der Haut, die einhergehen mit Einschränkungen im Alltag (Gefühl des Stigmas), ausgeprägtem Juckreiz, bewusstem Meiden von Allergie-auslösenden Situationen. Wissensbedarf besteht im Berich der Entstehung und v.a. der Limitierung dieser überschießenden Antwort des Immunsystems. Diese Arbeit konnte erstmals zeigen, dass Keratinozyten durch Modulation der T-Zell Effektorfunktion aktiv in das immunologische Geschehen während der Ekzemreaktion eingreifen und damit einen Einfluss auf den Ausgang der Immunreaktion in der Haut haben können. Tragen sie durch Ausschütten löslicher Faktoren in der allergischen Kontaktdermatitis zu deren Limitierung bei, so könnten sie in der akuten atopischen Ekzemläsion sowohl an der Ausprägung der TH1 Dominanz als auch an der möglichen Chronifizierung der Reaktion beteiligt sein. Diese erstmals beschriebene aktive Modulation von T-Zellen durch Keratinozyten beleuchtet den Verlauf der allergisch ekzematösen Hautreaktion neu und könnte - nach Identifizierung der verantwortlichen Faktoren - auch zur Entwicklung neuartiger Therapiestrategien beitragen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

89,00 CHF