Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Gott JHWH. Die Entwicklung von einem Wettergott hin zu einem monotheistischen Gottesbildes im Kontext des alten Orients

Der Gott JHWH. Die Entwicklung von einem Wettergott hin zu einem monotheistischen Gottesbildes im Kontext des alten Orients

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Exegese des Alten Testaments), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Herkunft des Glaubens an den Gott JHWH im Kontext des alten Orients untersucht. Es wird untersucht, ob JHWH eine lokal entstandene Gottheit in Palästina ist oder ob sie möglicherweise von Einwanderern "importiert" und angepasst wurde. Es gibt verschiedene wissenschaftliche Thesen zur Entstehung des JHWH-Glaubens Israels, die sich auf biblische und archäologische Quellen stützen. Der erste Teil der Arbeit betrachtet wichtige archäologische Befunde, während der zweite Teil diese Befunde mit biblischen Aussagen vergleicht. Im dritten Teil wird untersucht, ob die Entwicklung des Gottes Israels von Wettergottheiten, insbesondere dem "Baal-Hadad-Typus", beeinflusst wurde. Schließlich wird im Zusammenhang mit der Wettergott-These ein Blick auf die Entwicklung hin zum monotheistischen Gott geworfen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF