Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Gebrauch von Partikeln im höflichen Sprechen und Schreiben

Der Gebrauch von Partikeln im höflichen Sprechen und Schreiben

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird versucht, den Partikelgebrauch in Bezug auf das höfliche Schreiben und Sprechen zu untersuchen.Zu Beginn wird der Begriff "Modalpartikeln" zum besseren Verständnis des zu untersuchenden Gegenstandes erläutert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Beziehung zwischen Partikeln und Höflichkeit gewidmet, die im nächstfolgenden Punkt analysiert wird. Dabei erfolgt eine theoretische Einschätzung beider Phänomene in der Partikel- und Höflichkeitsforschung. Anschließend wird der Gebrauch von Partikeln im höflichen Sprechen untersucht. Es folgt dabei ein Überblick über allgemeine Regeln des Partikelgebrauchs in der Interaktion, außerdem werden einzelne Fälle des Gebrauchs von Abtönungspartikeln anhand von Beispielen präsentiert. Im Folgenden wird aufgezeigt, wie die Verwendung von Partikeln im höflichen Schreiben zu Stande kommt. In dem Punkt wird der Partikelgebrauch in schriftlichen Texten analysiert, der folgend in konkreten Beispielen anschaulich gemacht wird. Abschließend folgt die Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit und es wird ein abschließender Ausblick gegeben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben