Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der ethische Skeptizismus John l. Mackies und das Recht auf Leben

Der ethische Skeptizismus John l. Mackies und das Recht auf Leben

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Potsdam (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Brite Craig Ewert litt an einer Nerven- und Muskelkrankheit, die nicht heilbar war. Er wa¿hlte aufgrund des zu erwartenden, langsamen Sterbeprozesses den Freitod und ließ sich dabei filmen. Die Dokumentation "Recht zu sterben" wurde 2008 im britischen Fernsehen ausgestrahlt. Dieser Fall von begleitendem Selbstmord heizte den immer wiederkehrenden Diskurs um Sterbehilfe erneut an. In einem allgemeineren Kontext tangiert diese das Recht auf Leben. Entgegen verschiedener rigoroser Argumentationen mit theistischem Hintergrund, vertritt der australische Philosoph John L. Mackie eine Irrtumstheorie der Moral, die er in seinem Buch Die Erfindung des moralisch Richtigen und Falschen entwickelt. Ziel dieser Arbeit wird es sein, zu kla¿ren, inwiefern Mackies Irrtumstheorie zu einer moralischen Bewertung des Rechts auf Leben fu¿hren kann und ob mithilfe derselbigen U¿berlegungen vertretbare Entscheidungen in jenem Bereich getroffen werden ko¿nnen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF