Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Einsatz von Ermittlungssoftware. Eine Untersuchung des ethischen Spannungsfelds und der Auswirkungen auf die Strafverfolgung

Der Einsatz von Ermittlungssoftware. Eine Untersuchung des ethischen Spannungsfelds und der Auswirkungen auf die Strafverfolgung

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, 7, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: DLIABA, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erforscht die Entstehung und Nutzung von Überwachungssoftware wie "Pegasus", insbesondere in Deutschland, und die Auswirkungen auf die Bürgerrechte. Die Analyse untersucht die gesetzlichen Grundlagen und Einschränkungen ihres Einsatzes, die Einschränkungen der Grundrechte der Betroffenen und die möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft im Allgemeinen. Beginnend mit einer historischen Betrachtung der Überwachungssoftware, werden die Entwicklung, Herkunft und Funktionen solcher Software beleuchtet. Der Fokus liegt auf kommerziellen Produkten und ihren potenziellen Missbrauchsrisiken sowie auf gesetzeskonformen Eigenentwicklungen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Beschaffung kommerzieller Softwares von Unternehmen wie Gamma International und NSO Group gewidmet, die an Menschenrechtsverletzungen beteiligt waren. Die Arbeit schließt mit einer Analyse der Auswirkungen von Überwachungssoftware auf die Grundrechte und der Frage, inwiefern ihr Einsatz zur Errichtung eines Überwachungsstaates beitragen könnte.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF