Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Einfluss Neuer Medien auf die öffentliche Meinung. Im digitalen Zeitalter von Fake News und Social Bots

Der Einfluss Neuer Medien auf die öffentliche Meinung. Im digitalen Zeitalter von Fake News und Social Bots

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Medienerziehung und politische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Rolle neu eingesetzten Manipulationstechniken wie Fake News und Social Bots bei der öffentlichen Meinungsfindung in einem demokratischen System zukommt und inwiefern sie einen direkten oder indirekten Einfluss auf politische Prozesse und das Funktionieren einer Demokratie ausüben.Klassische Massenmedien wie Zeitung und Fernseher, die primär der objektiven Berichterstattung und Versorgung mit Informationen dienten, werden im Zeitalter der Digitalisierung mehr und mehr von Neuen Medien abgelöst und verlagern sich vor allem in das Internet. So viele Vorteile dies auch zu haben scheint, birgt es jedoch auch die Gefahr von unbewussten oder bewusst generierten Fehlinformationen und anderen manipulativen Maßnahmen, die allgemein zu Verwirrungen und noch deutlich drastischeren Folgen führen können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF