Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Einfluss geschlechtsbezogener Vorurteile auf die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen

Der Einfluss geschlechtsbezogener Vorurteile auf die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen von Vorurteilen auf den Anteil von Frauen in Führungspositionen darzustellen und auf Basis theoretischer Erkenntnisse potenzielle Maßnahmen und Methoden zur Reduktion geschlechtsbezogener Vorurteile zu entwickeln, die den Anteil an Frauen in Führungspositionen nachhaltig erhöhen könnten. In Kapitel zwei wird zunächst darauf eingegangen, wie Vorurteile definiert werden. Weiterhin wird näher auf die verschiedenen Komponenten sowie die Entstehung und Aufrechterhaltung von Vorurteilen eingegangen. Letztlich werden Vor- und Nachteile von Vorurteilen begründet. Das dritte Kapitel zeigt den Einfluss geschlechtsbezogener Vorurteile auf den Frauenanteil in Führungspositionen auf. Hier werden zunächst aktuelle Zahlen und Fakten genannt. Darauffolgend wird anhand dreier Beispiele erläutert, wie Vorurteilen die Unterrepräsentation weiblicher Führungskräfte bedingen. Kapitel vier stellt schließlich verschiedene Maßnahmen zur Reduktion von Vorurteilen vor, welche schließlich im folgenden Kapitel kritisch diskutiert werden. Hierbei werden konkrete Maßnahmen zur Reduktion von Vorurteilen im Arbeitsalltag mit dem Ziel der Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen vorgestellt, ebenso werden diese Maßnahmen in Bezug auf ihre Wirksamkeit und praktische Anwendung erörtert und analysiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF