Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Einfluss der italienischen Krämerzunft auf die Stadt Mainz in der Frühen Neuzeit

Der Einfluss der italienischen Krämerzunft auf die Stadt Mainz in der Frühen Neuzeit

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Auswirkung von italienischen Einwanderern auf die Mainzer Krämerzunft in der frühen Neuzeit, vor allem in den Jahren 1648 bis 1800 untersuchen. Das Thema ist in der Forschung recht gut durchschaubar und breit gefächert.Die Beschäftigung mit der italienischen Einwanderung verspricht Aufschlüsse über unterschiedliche Aspekte gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung, etwa auf die Fragen, warum Mainz als kurfürstliche Residenzstadt so attraktiv auf ausländische Einwanderer wirkte und warum gerade für viele Menschen italienischer Herkunft.Zu Beginn wird die Attraktivität der Stadt Mainz für Einwanderer herausgearbeitet. Der zweite Abschnitt befasst sich speziell mit der italienischen Einwanderung, der Zeitraum in dem sich die Einwanderung vollzog und in welchen Sektoren die Zuwanderer schließlich arbeiteten. Zuletzt wird die Auswirkung der Einwanderung in Bezug auf die Belastung der Mainzer Krämerzunft untersucht. Die damit zusammenhängenden Konflikte, die die Stadt und Zunft mit Problemen konfrontierten, aber auch die insgesamt wirtschaftliche Bedeutung sollen dabei im Vordergrund stehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF