Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Einfluss außerschulischer Lernorte auf die Lernmotivation von Schülerinnen und Schülern

Der Einfluss außerschulischer Lernorte auf die Lernmotivation von Schülerinnen und Schülern

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern der Besuch von außerschulischen Lernorten die Lernmotivation von SuS beeinflussen kann. Ziel ist es dabei anhand von empirischen Daten einen Impuls zu praxisnahen Handlungsansätzen für Lehrerinnen und Lehrer (LuL) in Bezug auf die Förderung der Lernmotivation ihrer SuS durch den Besuch außerschulischer Lernorte zu geben.Prinzipiell eignet sich jedes Unterrichtsfach dazu, außerschulische Lernorte zu besuchen. In diesem Studienprojekt wurde sich allerdings auf den Geschichtsunterricht (GU) konzentriert, da hier insbesondere das Interesse von SuS am historischen Lernen gefördert werden kann.Lern- und Leistungsmotivation im Kindes- und Jugendalter tragen erheblich zum Lernerfolg in der Schule und im späteren Leben bei. Das bedeutet, dass es eine der obersten Prioritäten eines jeden Lehrenden sein sollte die eigenen Schülerinnen und Schüler (SuS) zum Lernen zu motivieren. Forschungen zur Schuleffektivität zeigen signifikant positive Zusammenhänge zwischen den Rahmenbedingungen des Lernens und den Schulleistungen der SuS. Ein wichtiger Faktor der Schülerkompetenz ist dabei die Motivation.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF