Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der dritte Kreuzzug und der Tod Kaiser Friedrichs I. Barbarossa

Der dritte Kreuzzug und der Tod Kaiser Friedrichs I. Barbarossa

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der dritte Kreuzzug stellt eine entscheidende Zäsur im Verlauf sämtlicher kriegerischer Pilgerfahrten in den Orient dar. Haben die christlichen Kreuzritter den ersten Kreuzzug für ihre Sache entscheiden können, mussten sie im zweiten schmerzliche Verluste in Kauf nehmen. Barbarossa war an letzterem beteiligt, damals noch als junger Mann. Der dritte Kreuzzug wurde durch Diplomatie und Kommunikation federführend vom deutschen Kaiser vorbereitet. Doch auf die herkömmliche Weise konnte das Heer der Franken an den Kämpfen um Jerusalem am Ende des 12. Jahrhunderts nicht teilnehmen. Das Oberhaupt ihres Heereszuges verstarb auf der Pilgerfahrt in Kilikien. Wieso spricht man dennoch vom Kreuzzug Friedrich I. Barbarossas? Kann ein Brief unbekannter Herkunft seinen Tod aufklären?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben