Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der discurso "Voz del pueblo" von Feijoo. Eine Analyse

Der discurso "Voz del pueblo" von Feijoo. Eine Analyse

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit einer kritischen Analyse des discurso "Voz del pueblo" von Benito Jerónimo Feijoo .Der discurso "Voz del pueblo" von Benito Jerónimo Feijoo wurde erstmals im Jahr 1726 im Teatro crítico universal veröffentlicht und thematisiert den Kampf gegen die Vorurteile des vulgo und die "errores comunes". Der Benediktinermönch fordert weitgehende Reformen und ein Umdenken in den Köpfen des spanischen Volkes, wohlwissend, dass er damit auch in die Kritik geraten würde. In der folgenden Analyse wird zunächst der Begriff des vulgo genauer erläutert. Anschließend folgt eine kritische Betrachtung des vulgo und der voz del pueblo in Feijoos discurso. Auch die Fehleinschätzungen kirchlicher Institutionen und anderer gesellschaftlicher Gruppen werden in Augenschein genommen. Danach werden die Deklaration von Laster und auch Tugenden durch ganze Völker und Nationen sowie auch der Aberglaube und die Götzendienerei jener Zeit genauer betrachtet. Der anschließende Abschnitt hinterfragt, wie hoch die Glaubwürdigkeit der Häretiker ist. Es folgt eine Gegenüberstellung der Stimme des Volkes mit der Stimme Gottes. Der abschließende Teil analysiert die diskursiven Strategien und Ambivalenzen in Feijoos discurso.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben