Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Der deutsche Bauernkrieg

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: befriedigend+, Universität Bielefeld, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass der deutsche Bauernkrieg von 1524/25 noch Jahrzehnte nach dessen Beendigung von denen, die ihn miterlebt haben, zur Bestimmung des eigenen Lebensalters genutzt wurde, zeigt auf, welche Bedeutung er für die Bauern hatte. Es fällt auf, dass der Bauernkrieg hauptsächlich in Mittel-, Südwest- und Südwestdeutschland stattgefunden hat. Hier waren die Hofgerichte als Zwischeninstanz zwischen den Landesfürsten und Bauern eingesetzt worden, und die Bauern fürchteten oft eine neue Feudalisierung. Der Bauernkrieg dehnte sich auf Gebiete mit Real- und Totalteilung von Grund auf Erbberechtigte aus, in Gebieten, wo der Grundherr, Leibherr, Gerichtsherr und Landesherr ein verschiedener war, in Gebieten mit stark wachsender Bevölkerung, in Haufendörfern. Diese politischen und ökonomischen Bedingungen waren in Norddeutschland nicht so gegeben wie in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF