Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Börsengangprozess einer AG an die Frankfurter Wertpapierbörse

Der Börsengangprozess einer AG an die Frankfurter Wertpapierbörse

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Börsengangprozess einer Aktiengesellschaft an der Frankfurter Wertpapierbörse. Hierbei werde ich mich im Rahmen dieser Seminararbeit aufgrund des Umfangs auf die FWB beschränken. Die Grundlage für die gesamte Seminararbeit bildet die Bezeichnung "Initial Public Offering". Der Börsengang wird im zweiten Kapitel kurz erläutert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der FWB und den beiden vorhandenen Kapitalmärkten. Hierbei werden zunächst in Abschnitt 3.1 die Funktion und der Aufbau der FWB anhand der Börsenordnung erläutert. Der Abschnitt 3.2 befasst sich mit dem "Regulierten Markt". Der Abschnitt 3.3 schließt mit der Beschreibung des Freiverkehrs das kurze Kapitel ab.Ein Börsengang stellt für Unternehmen einen sehr komplexen und umfangreichen Vorgang dar. Um die Komplexität zu reduzieren, gibt es sogenannte "IPO-Phasen", die den gesamten IPO-Prozess in zusammenhängende Phasen einteilen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den vier folgenden Phasen: Planungsphase, Strukturierungsphase, Realisierungsphase, Platzierungsphase. Aufgrund der Existenz vieler IPO-Modelle habe ich ein eigenes Phasen-Modell erstellt, das sich in Grundzügen an dem Modell der Deutsche Börse AG orientiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF