Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Der BigBrotherAward

Angebote / Angebote:

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.0, Fachhochschule Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die richtigen Oskars gehen an die besten ihrer Branche, an Newcomer sowie die Visionäre. Was hat es in diesem Zusammenhang mit Datenkraken und Big Brother auf sich? Der Begriff Big Brother wurde maßgeblich durch George Orwell geprägt, der in seinem 1949 erschienenen Roman "Nineteen Eighty Four" eine für ihn gar nicht so ferne Zukunft beschreibt. In dieser Zukunft geht es um die Mechanismen eines totalitären Staates, der alles daran setzt seine Herrschaft stabil zu halten, in dem er durch Informationstechnik alles zu kontrollieren versucht. Orwell zeichnet mit seinem großen Bruder ein unsichtbares Gebilde, welches die individuelle persönliche Entfaltung einschränkt und ein einheitliches Weltbild formt. Für Orwell stellt die individuelle Freiheit das höchste Gut dar . In Orwells Roman wurde die totale Kontrolle durch die Macht über Informationen realisiert. Daher ist eines unserer größten Errungenschaften seit Orwells Zeiten: Das Recht auf Informationelle Selbstbestimmung. Dieses Recht wurde passender Weise 1983, ein Jahr vor der Zeit, in der Orwells fiktiver Roman spielt, aus dem Grundgesetz abgeleitet. Aber die Zeit ist viel komplizierter geworden, als sich Orwell es hätte vorstellen kön- nen. In der Volkswirtschaft spricht man im Bereich der Unternehmenstheorie von der Gewinnmaximierung als zentraler These. Will das Unternehmen auf lange Sicht wettbewerbsfähig bleiben, müssen alle Ziele der Gewinnmaximierung dienlich sein. Diesem Umstand geschuldet, stellt heute jedes größere Unternehmen eine potentielle Datenkrake dar, die durch Gewinnmaximierung getrieben, versucht, so viele Daten wie möglich zu erlangen. Hier wird die individuelle Freiheit auf einer neuen Ebene in Ge- fahr gebracht. Denn nur wenn das Unternehmen so viele Informationen wie möglich hat, kann es die bestmögliche Entscheidung treffen und damit gegenüber der Konkurrenz im Vorteil sein. Da sich aus diesem Umstand, gekoppelt mit den technischen Möglichkeiten unserer Zeit, zwangsläufig Situationen entwickeln, die den Datenschutz in Bedrängnis bringen und eine Welt begünstigen, in der sich das Individuum nicht mehr frei entfalten kann, gibt es die Big Brother Awards - Demokratie auf höchster Ebene. "Es ist nicht mehr so sehr der Orwell'sche 'Big Brother'-Staat, der die Bürger ängstigt, sondern der unüberschaubare Datenaustausch durch den Adresshandel.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF