Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Beitrag früher Hilfen zur Gesundheitsförderung von Kleinkindern und ihren Familien im Kontext prekärer Lebenslagen

Der Beitrag früher Hilfen zur Gesundheitsförderung von Kleinkindern und ihren Familien im Kontext prekärer Lebenslagen

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Master-Thesis erörtert die Risiken sozioökonomischer Benachteiligung von Familien mit Kleinkindern im Alter von null bis drei Jahren. Dabei stehen die Auswirkungen der Lebenssituation auf eine gesunde Entwicklung, den Gesundheitszustand der Kinder als auch der erschwerte Zugang zum Gesundheits- und Hilfesystem der betroffenen Familien im Mittelpunkt.Der Thematik wird in der aktuellen fachlichen und öffentlichen Diskussion ein hoher Stellenwert zugesprochen, denn der Handlungsdruck hinsichtlich der Abwendung früher Risiken, insbesondere im Kontext von sozialer Benachteiligung, durch geeignete, das heißt bedarfsorientierte Präventions- bzw. Interventionsmaßnahmen für Kleinkinder und ihre Bezugspersonen ist als dringend erforderlich zu erachten. Auf der Grundlage von Erkenntnissen der fortgeschrittenen Forschung und Berichterstattungen zu Gesundheit, sozialer Ungleichheit und Armut kristallisiert sich vermehrt hinaus, dass in Gesundheitsförderung und Prävention, je früher sie ansetzen, mitunter ein hohes Potenzial für die Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit liegen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF