Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Beitrag des Schulbuches zur Entwicklung strategischer Werkzeuge. Eine vergleichende Analyse von Schulbüchern der zweiten Klasse

Der Beitrag des Schulbuches zur Entwicklung strategischer Werkzeuge. Eine vergleichende Analyse von Schulbüchern der zweiten Klasse

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welchen Beitrag das Schulbuch zur Entwicklung strategischer Werkzeuge leistet. Hierzu werden zwei Schulbücher der zweiten Klassenstufe mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2010) analysiert und miteinander verglichen. Das aufgabenadäquate Nutzen sowie das Verständnis strategischer Werkzeuge ist im Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg als Teilkompetenz des Bereiches 'Rechenoperationen verstehen und beherrschen¿ festgelegt. Zudem bilden die strategischen Werkzeuge eine Grundlage für das flexible Rechnen, sind für die erfolgreiche Ablösung vom zählenden Rechnen essenziell und stellen neben dem Abrufen von Basisfakten ein zentrales Lösungswerkzeug im Zahlenraum bis 100 dar. Auch das Schulbuch hat innerhalb des Mathematikunterrichts einen hohen Stellenwert und wird im Unterricht fast durchgängig genutzt. Jedoch weisen laut einer Studie von Gaidoschik (2010) Schulbücher große fachdidaktische Mängel auf. Hieraus wird ersichtlich, dass es unklar ist, ob Schulbücher Schüler:innen adäquat bei der Entwicklung von strategischen Werkzeugen unterstützen können oder ob sie diese Entwicklung aufgrund fachdidaktischer Schwierigkeiten verhindern.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF