Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Begriff des Tragischen bei Aristoteles, Max Scheler und Octavio Paz

Der Begriff des Tragischen bei Aristoteles, Max Scheler und Octavio Paz

Angebote / Angebote:

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das kulturphilosophische Bild Lateinamerikas von Octavio Paz. Das Interesse, das dieser Kontinent in der europäischen Öffentlichkeit heutzutage erweckt, bezieht sich nicht nur darauf, dass er sich mit dringenden Problemen konfrontiert sieht, sondern auch auf die Bestrebungen seiner Völker und ihrer verantwortlichen Schichten, den Sprung in die Modernität, aber auch die Bewahrung und Weiterentwicklung ihrer traditionellen Werte zu erreichen. Über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten dieses Unternehmens gibt die Arbeit anhand der Überlegungen von Paz und einer Bestimmung des Tragischen als Phänomen dann eine These unter dem Titel: Lateinamerika: eine prometheische Tragödie?
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

96,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben