Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Begriff des Sachmangels im deutschen und im englischen Kaufrecht

Der Begriff des Sachmangels im deutschen und im englischen Kaufrecht

Angebote / Angebote:

Die rechtsvergleichende Untersuchung zum Sachmangelbegriff im deutschen und im englischen Kaufrecht erfolgt nicht als Selbstzweck, sondern mit Blick auf die derzeit viel diskutierte deutsche Kaufrechtsreform, die - angestoßen durch die Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie - gegenwärtig den Gesetzgebungsprozeß durchläuft und bis Ende 2001 abgeschlossen sein muß. Geklärt wird die Frage, ob eine der wesentlichen Zielsetzungen der Richtlinie - nämlich die Vereinfachung der nationalen Vorschriften durch deren Angleichung an die Regelungen des UN-Kaufrechts - im Zuge ihrer Umsetzung erreicht werden kann. Ferner werden die verschiedenen Möglichkeiten der Richtlinienumsetzung - insbesondere die für das deutsche Recht vorgeschlagene Verknüpfung mit einer umfassenden Schuldrechtsreform - dargestellt.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

97,00 CHF