Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Begriff des Politischen im Theater. Christoph Schlingensiefs Aktion "Bitte liebt Österreich ¿ Erste europäische Koalitionswoche (2000)"

Der Begriff des Politischen im Theater. Christoph Schlingensiefs Aktion "Bitte liebt Österreich ¿ Erste europäische Koalitionswoche (2000)"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Politischen im Theater insbesondere mit den Merkmalen, die das Postdramatische Theater zu einem Politischen machen und wird der Frage nachgehen, wie sich das Politische im heutigen Theater formiert. Dazu werde ich zunächst auf den Begriff des Politischen eingehen und in einem kurzen historischen Überblick die Entwicklung und Wandlung dieses Begriffs darstellen, um anschließend das heutige Begriffsverständnis genauer zu beleuchten. Die Forschung zum heutigen Begriffsverständnis ist noch nicht abgeschlossen, er befindet sich gegenwärtig noch in seiner Formierung und wird sich in den nächsten Jahrzehnten weiterhin formen und verändern, deswegen werde ich im zweiten Teil dieser Arbeit versuchen, die Theorien auf ein praktisches Beispiel zu übertragen und anhand von Christoph Schlingensiefs Aktion "Bitte liebt Österreich - Erste europäische Koalitionswoche (2000)" zu erläutern und zu festigen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben