Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft: Besonderheiten und Probleme

Der Aufsichtsrat in der Genossenschaft: Besonderheiten und Probleme

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge von Unternehmenskrisen, Insolvenzen und den Auswirkungen der Finanzkrise steigt die Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -kontrolle. Im besonderen Blickpunkt stehen dabei die Kapitalgesellschaften mit ihrem Management und ihrem Aufsichtsrat. Sie prägen die Debatten über Shareholder Value und Corporate Governance. Die wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Bedeutung von Genossenschaften wird in der Öffentlichkeit und in der Wissenschaft kaum wahrgenommen, obwohl unter anderem das Jahr 2012 durch die Vereinten Nationen als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen wurde. Im Hinblick auf die steigende Bedeutung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und -überwachung widmet sich diese Arbeit den Besonderheiten und Problemen des Aufsichtsrats in Genossenschaften. Die Funktionen und Aufgaben des Gremiums in Genossenschaften sind mit denen in Kapitalgesellschaften identisch. Sowohl bei Aufsichtsräten in Aktiengesellschaften als auch in Genossenschaften ist der Aufsichtsrat das Zentrum der Unternehmenskontrolle. Dennoch werden Aufsichtsräte von Genossenschaften in den Debatten über Corporate Governance wenig berücksichtigt. Ihre Relevanz bei der Überwachung und Kontrolle des Vorstands ist indes nicht minder groß. Im Vordergrund stehen die Wesensmerkmale von Aufsichtsräten in Genossenschaften. Ziel der Arbeit ist es, die Rolle des Aufsichtsrats in der Unternehmensüberwachung bei Genossenschaften herauszuarbeiten und darauf aufbauend auf die existierenden Probleme einzugehen.Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet die Einführung in die Bedeutung der Unternehmensform Genossenschaft mit seinen charakteristischen Merkmalen. Anschließend werden im dritten Kapitel einige Ersche
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF