Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Arzt bei Hippokrates. Konstruktion und Intention eines Idealbildes

Der Arzt bei Hippokrates. Konstruktion und Intention eines Idealbildes

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Intention Hippokrates Konstruktion eines idealen Arztes zugrunde liegt.Dabei wird zunächst die Zeit vor Hippokrates betrachtet sowie die damaligen Methoden der Ärzte. Hierbei wird zunächst kurz auf den Heilgott Apoll und den Asklepioskult eingegangen sowie primär auf die homerische Zeit. Anhand von Beispielen damaliger Ärzte werden die Bedeutung des Berufs sowie die früheren Methoden genauer betrachtet. Anschließend soll der für Hippokrates ideale Arzt beschrieben und in einem weiteren Schritt die Intention dahinter beleuchtet werden. Der Fokus soll hier auf die Voraussetzungen für den Ärzteberuf gelegt werden. Der Umgang des Arztes mit den Patienten und die Vorgehensweise bei der Behandlung wird nur kurz erwähnt, jedoch nicht weiter erläutert. Es werden zur Bearbeitung der Fragestellung Ausschnitte aus dem nach Hippokrates benannten Werk "Corpus Hippocraticum"verwendet. Als Sekundärliteratur dienen neben Überblicksdarstellungen und Lexikonartikeln zu der Zeit vor Hippokrates weiterführend auch Monographien sowie Zeitungsartikel über den bekannten Arzt selbst. Eine Zusammenfassung der gefundenen Ergebnisse schließt die Arbeit ab.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben