Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der Anfangsunterricht in der Mathematik. Ein Vergleich zwischen traditioneller Didaktik und Waldorfpädagogik

Der Anfangsunterricht in der Mathematik. Ein Vergleich zwischen traditioneller Didaktik und Waldorfpädagogik

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 0, Fachhochschule Burgenland, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Ausbildung an der Pädagogischen Akademie wurde das Thema "Reformpädagogik" zwar besprochen, aber nie tiefgreifend bearbeitet. Die Informationen beschränkten sich zumeist auf den Begründer, die Geschichte sowie die wichtigsten Elemente des jeweiligen alternativen Unterrichtskonzepts. Besonders die von Rudolf Steiner begründete Waldorfpädagogik wurde nur sehr peripher behandelt. Deshalb beschloss ich, mich genauer mit dieser Richtung der Reformpädagogik zu beschäftigen - sowohl in theoretischer Hinsicht als auch im Bereich der Unterrichtspraxis. Dabei erschien es mir wesentlich, herauszufinden, worin die entscheidenden Unterschiede zwischen einem alternativen und dem traditionellen Unterrichtsmodell liegen. Zu diesem Zweck werde ich in meiner Diplomarbeit am Beispiel des Faches Mathematik eine Gegenüberstellung zwischen Waldorfpädagogik und traditioneller Didaktik vornehmen. Ich spezialisierte mich dabei auf den Unterricht im 1. Schuljahr, da zu diesem Zeitpunkt den Kindern die grundlegendsten Inhalte vermittelt werden und die Voraussetzungen für den weiteren Unterricht geschaffen werden. Ziel dieses Vergleichs ist es, die wesentlichen Unterschiede, aber auch die Berührungspunkte der beiden Arten, den Mathematikunterricht im 1. Schuljahr zu gestalten, herauszuarbeiten. Dabei werde ich jedoch keine Bewertung hinsichtlich der Vor- und Nachteile eines der beiden Unterrichtskonzepte vornehmen.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

49,90 CHF