Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Der Akzisen-Streit

Angebote / Angebote:

Staatsdefizite und Steuererhöhungen sind nicht erst Phänomene der Gegenwart. Als möglicher Ausweg wird zunehmend die verstärkte Besteuerung des Konsums diskutiert. Auch dies ist nicht neu: Bereits Ende des 17. Jahrhunderts wurde in Europa die Idee der "Universalaccise" populär. Diese Akzise war als alleinige Steuer auf den Verbrauch konzipiert und sollte seinerzeit bestehende aber unzureichende direkte Besteuerungsformen ersetzen. Die in Deutschland einsetzende finanzpolitische Kontroverse um das "bessere" Steuersystem wurde als "Akzisenstreit" bekannt. Sie entwickelte auf der Basis von Gerechtigkeit, Ergiebigkeit, Unmerklichkeit und Praktikabilität - den klassischen Steuergrundsätzen, auf die sich die Steuerpolitik noch heute beruft - die zentralen Argumente um das Für und Wider einer Ausweitung der indirekten Besteuerung. Trotz fortdauernder wirtschaftspolitischer Relevanz wurden diese Werke seither nicht mehr aufgelegt. Zudem sind sie aufgrund von Alter und Verstreutheit kaum zugänglich. Der vorliegende Band präsentiert die maßgeblichen Flugschriften des Akzisenstreits und analysiert die steuerhistorische Debatte als Keimzelle eines modernen konsumbasierten Steuersystems. *************** National deficits and tax rises are not just modern phenomena. Increased taxation of consumption is being more and more frequently discussed as a possible solution. This too is nothing new. The concept of 'universal excise' was already popular in Europe in the late 17th century. This excise was conceived as a single tax on consumption and intended to replace the existing but insufficient forms of taxation. The fiscal policy controversy over this 'better' system which arose in Germany became known as the 'Akzisenstreit' (excise conflict). On the basis of equity, productivity, imperceptibility and practicability - the classic principles which still underpin today's taxation policies - the central arguments were developed for and against an expansion of indirect taxation. Despite their continuing economic relevance these works have never been reprinted and are difficult to trace due to their age and scattered distribution. This volume brings together the most important pamphlets from the 'Akzisenstreit' and analyses the historical debate on taxation as the seed of a modern consumption-based tax system.
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Preis

148,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben