Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Der 27. Januar als (inter-)nationaler Gedenktag (Geschichte, Jgst. 12)

Der 27. Januar als (inter-)nationaler Gedenktag (Geschichte, Jgst. 12)

Angebote / Angebote:

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kerncurriculum für das Gymnasium sieht für das vierte Kurshalbjahr das Kernmodul "Geschichts- und Erinnerungskultur" vor. Der 27. Januar als nationaler Gedenktag fällt sowohl unter den Aspekt "Formen und Funktion historischer Erinnerung" im Kernmodul als auch in das Wahlmodul "nationale Gedenk- und Feiertage". Die Wahl fiel auf diesen Gedenktag, da die deutsche Erinnerungskultur von den Themen Nationalsozialismus und Holocaust dominiert wird, sodass die Funktion von und der Umgang mit Erinnerung hier am besten verdeutlicht werden können. Den Schwerpunkt der Stunde bildet ausgehend von den zwei kontrastiven Positionen zur Proklamation des "Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" am 27.01. die Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Gedenktages. Materialgrundlage sind zum einen die Rede des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog anlässlich der Proklamation des Gedenktages am 03.01.1996 im Bundestag und zum anderen der Gast-Kommentar Y. Michal Bodemanns in der "taz" vom 26.01.1999.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF