Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Der 17. Juni 1953 in Rostock

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 17. Juni 1953 stellt ein bedeutendes Datum in der (ost-)deutschen Geschichte dar. An diesem Tag fanden in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) an verschiedenen Orten und in unterschiedlichem Ausmaß Arbeitsniederlegungen und Aufstände vieler Bevölkerungsschichten statt, die zum Teil gewaltsam von der Sowjetunion und dem DDR-Regime niedergeschlagen oder verhindert wurden. Ausschlaggebend war die Unzufriedenheit des Volkes mit der Politik des SED-Regimes. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Unruhen im Bezirk Rostock und möchte folgende Leitfrage beantworten: Welche regionalen Faktoren haben eine Rolle für das Ausmaß und den Verlauf der Unruhen rund um den 17. Juni 1953 in Rostock gespielt?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben