Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ddr-Meister (Badminton)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 145. Nicht dargestellt. Kapitel: Monika Cassens, Joachim Schimpke, Beate Herbst, Petra Michalowsky, Roland Riese, Edgar Michalowski, Gottfried Seemann, Rita Gerschner, Erfried Michalowsky, Frank-Thomas Seyfarth, Jens Scheithauer, Klaus Katzor, Annemarie Färber, Erich Wilde, Annemarie Seemann, Thomas Mundt, Ilona Ryk, Angela Michalowski, Wolfgang Böttcher, Astrit Schreiber, Kai Abraham, Christine Zierath, Ruth Preuß, Birgit Kämmer, Gerolf Seemann, Hans Abraham, Klaus Müller, Hartmut Münch, Uwe Trettin, Eberhard Hübner, Volker Herbst. Auszug: Monika Cassens (* 28. Februar 1953 in Tröbitz als Monika Thiere) ist eine ehemalige deutsche Badmintonspielerin. In ihrem Geburtsort Tröbitz erlernte sie das Badminton-Spiel in der BSG Aktivist Tröbitz. Für diesen Verein errang sie auch erste nationale und internationale Lorbeeren, unter anderem neun Nachwuchstitel, drei DDR-Mannschaftstitel, zwölf Titel in den Einzeldisziplinen und den dritten Platz bei der Badminton-Junioreneuropameisterschaft 1971 in Gottwaldov. Nach ihrer Heirat mit dem Badmintonspieler Claus Cassens wechselte sie vor der Saison 1974/1975 zur SG Gittersee, von wo sie 1976 zum Leistungszentrum HSG Lok HfV Dresden delegiert wurde. Insgesamt erkämpfte sie sich von 1968 bis 1990 45 Titel (17 × Einzel, 16 × Doppel, 9 × Mixed, 3 × Mannschaft) in der DDR im Erwachsenbereich. Nach der Wende spielte sie in der Badminton-Bundesliga. Monika Cassens gewann 101 internationale Turniere. Nach dem Ende ihrer sportlichen Karriere zog Monika Cassens von Dresden zurück nach Tröbitz, wo sie noch heute lebt.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

42,50 CHF